Smith Trekking Bike 1995 - Multi Profile (2024)

Trekking Bike des dänischen Herstellers Smith & Co.
1995 neu gekauft, was sich durch die Rahmennummer in der Form des dänischen Systems exakt bestimmen lässt. Leider weiß ich den Modellnamen nicht, einziger Hinweis ist (vielleicht) eine Prägung auf der Unterseite des Tretlagers: N 135 oder No135. Exakt lässt sich das nicht sagen, da dort die Führung für den hinteren Schaltzug läuft.
Bei Kildemoes, die SCO ein oder zwei Jahre später übernommen haben und die Marke weiter führen, kann man leider auch nicht weiterhelfen. Serienmäßig komplett STX 3x7 42/34/24x12-28 (Naben, Steuersatz, Canti-Bremsen, Brems/Schalthebel, Umwerfer, Schaltwerk, Kurbelsatz).

Modifikationen:
Lenker beim Kauf auf Rito Downhill umbauen lassen (1995)
Lenker und Kalloy Vorbau (150 hoch, 120 Reach), auf höheren Verstellvorbau Ergotec Cobra (180 hoch, 90 Reach) und Ergotec Riser Bügel (620 breit/30 hoch, 10 Grad) gewechselt (Sommer 2020)
Lenker nochmal getauscht: NC-17 Trekking Pro 60 mm Riser, 635 breit, 30 Grad Backsweep (Herbst 2020)

Sattelstütze von Kalloy 25 mm Offset auf BBB Skyscraper 0 mm gewechselt (2020)
Sattel gegen XLC-Sattel getauscht (2010 - wird nach dem Wechsel der Sattelstütze noch "evaluiert")
Sattel gegen Selle Royal Lookin Moderate Man getauscht: Evaluierung beendet. (2020)

Originalbeleuchtung mit Seitenläufer am HR auf LED-Akkubeleuchtung B&M gewechselt (neuer Dynamo irgendwann kurz nach Kauf und nochmal 2010, wirklich brauchbar wurde das Licht nie, Akkubeleuchtung 2020)
Sigma BC 7.16 (2020)
AXA Defender mit 100er Kette (2020)

Viel genutzt zwischen 1995 und ca. 2001, nach zwei Umzügen nur noch sporadisch.
2010 renovieren lassen - einmal alles Gummi (und Dynamo) gewechselt, Akkubeleuchtung war bei so "gewichtigen" Rädern nicht erlaubt.
Danach auch nur sporadisch genutzt bis Sommer 2019.
2020 Koolstop Lachs Bremsbeläge vorn
2020 Wechsel auf Conti Contact Urban 40-622, die (37 hoch und breit) 5 mm breiter und höher ausfallen als die TourRide 37-622 und mit Schwalbe-Light-Schläuchen dann 150 Gramm pro Rad weniger wiegen. 42er Urban passen auf jeden Fall, schmal ausfallende 45er (anderes Fabrikat - müsste man suchen) evtl. auch.
Seit Corona 2020/21 1-2x pro Woche 15-20 km als Fitnessgerät genutzt, wird aber immer ein Tourenrad bleiben und ist inzwischen auch so eingestellt und ausgestattet. Musste jetzt das Gewicht nach oben korrigieren - hab in meinem Fundus eine Kofferwaage gefunden, die dann doch genauer ist als der Balanceakt auf der Waage im Bad ... Mit zwei Schlössern (Rahmen und Bügel) und Kette (für das Rahmenschloss) sind es dann vermutlich knapp 18 Kilo. Das Kryptonite auf den Bildern hab ich wieder abgebaut, ist Tourenbegleiter für das Corratec ... Und seitdem das Scott und das Corratec eingezogen sind, ist das Smith mein Alltags- und Einkaufsrad.

Schalt/Bremshebel STX getauscht gegen Shimano BL-R780 2-Finger-Hebel und SRAM MRX Comp Gripshift (April 2021).
Kette und Kassette neu gemacht. 12/14/16/18/21/24/28 gab es nicht, also 11/13/15

/18/21/24/28 verbaut - passt irgendwie sogar besser als vorher: 42:13/15 haben mir irgendwie immer gefehlt, und 42:11 ist dann die "Bergabreserve". Und es ist erschreckend, wieviel Energie in einer ollen Kette versinkt ... (Herbst 2021)

Wieder zurück auf Ergotec Downhill-Riser 30 mm - der NC17 war es dann doch nicht ... (März 2022)
Wieder zurück auf Kalloy-Vorbau und -Sattelstütze - hab wieder Fahrradfahren gelernt, und die alte Sitzposition ist wieder aktuell ... (September 2022)
Und wieder zurück auf den Ergotec Octopus: Ich BRAUCHE ein Rad, das nicht schon beim Angucken zum Rasen verleitet ... (November 2022)

Der Sprung 15/18 bei 11-28 7-fach ist mir auf Dauer auf die Nerven gegangen, vor allem, wenn man im Stadtverkehr nur auf einem Kettenblatt fahren will. So schön die Übersetzungen mit dem 15er und dem 13er auch waren - ich hab wieder auf 12-28 mit gleichmäßigeren Sprüngen gewechselt. Wieder was gelernt, was später hilft, ungeschickte Konfigurationen zu meiden ... (März 2023)


(April 2023)
Eigentlich wollte ich das Smith ja nach Möglichkeit so original lassen, wie es ist ... Eigentlich. Dann fingen die Laufräder an, Mucken zu machen:
https://www.radforum.de/threads/3157566-speiche-loest-sich-immer-wieder
Dann war der Steuersatz zum wiederholten Mal wackelig:
https://www.radforum.de/threads/3157824-verschleissteil-gewindesteuersatz

Nach vielem Hin- und Herdenken dann der Beschluss nach einem Reality Check durch den Mit-Fori "Lagerschaden":
0. Lagerfett und Montagepaste kaufen
1. Gabel ausbauen, Steuersatz checken neu fetten und einstellen, dabei Maße abnehmen und Gewinde checken. (Das kann kein Hexenwerk sein ...)
2. Neue Laufräder bestellen.
3. Nach den Maßen einen passenden (optisch wie technisch) Steuersatz suchen und auf Lager legen, wenn 27er Gabelkonus.
4.-X-tens Bremsen, Schaltung, Innenlager im Rahmen der Notwendigkeiten, Wünschen und Möglichkeiten modernisieren (V-Brake, 1/3x9/10.)

Ja: Ein gebrauchtes Rad mit Scheibenbremsen (dürften auch mechanische sein - hydraulische hab ich noch im Keller) und mehr Reifenfreiheit kostet vermutlich das selbe Geld, aber: Das alte Stahlross wird erhalten. Ich finde das ziemlich genau 28 Jahre alte, schlanke Ding immer noch schön. Trotz - aus heutiger Sicht - technischer "Unzulänglichkeiten" (keine Magura möglich: 70er Bremssockelabstand, der Halter der Magura hat 80 mm Öffnung, fehlende Reifenfreiheit, keine Anbaumöglichkeit/Statik für Scheibenbremsen).

Ich hab wieder auf die BBB-Sattelstütze wechseln müssen: Die Füße sind mir da nie eingeschlafen - Sattel nach vorn ...

(Mai 2023)
Die Laufräder haben sich vorgedrängelt: Drei Ösen sind rausgebrochen ... Laufräder von Bike Components (DT Swiss 535 19er MW, Acera-Naben) und ein Adapter für die 7-fach-Kassette haben die alten Räder ersetzt. Und siehe da: Die 40er Contis messen auf einmal 39 mm in der Breite und 40 in der Höhe (Conti hatte mir 40x40 auf 19er MW genannt). 42er werden da wohl noch gehen, (schmal ausfallende) 44/45er halte ich dann für eher zweifelhaft. Dabei sind orange Cateye-Reflektoren in die Speichen gekommen - 2 pro Rad.

(Sommer 2023)
Der Octopus-Vorbau fing auf einmal das Wackeln an ... Also einen Adapter Schaftvorbau-A-Head-Vorbau von byschulz gekauft und einen festen Vorbau. Nicht aufgepasst: Lenkermontage mit 31,6 statt 25,4 mm - also gleich das Beste draus gemacht und den DH-Lenker gegen den 16-Grad-Backsweep von Zzyxx genommen, den ich auf dem Corratec nicht mehr haben wollte. Jetzt hab ich nen komfortablen Stadtgaul.

Und der wird bei 3x7 bleiben. Die 1x9/3x9-Idee lass ich - da bau ich eher aus den ganzen Teilen, die ich im Keller habe, ein 3x9-Hardtail/Citybike zusammen. Mit dicken Schluffen, Scheibenbremsen und Steckachsen.

Smith Trekking Bike 1995 - Multi Profile (2024)

FAQs

How do you date a Trek bike? ›

Serial Number Location
  1. Serial Number Location.
  2. Trek frame serial numbers (SNs) are typically stamped into the bottom of the bottom bracket shell. ...
  3. The dates coded in the serial numbers, or the dates inferred from the numbers, are dates on which the new frames were stamped with serial numbers (serialized). ...
  4. Hard to read?

Is $2500 expensive for a bike? ›

On average, you can expect to spend between $100 and $11,000 on a bike. However, for a quality bike suitable for most riders, it's recommended to budget between $1,000 and $2,500. Factors such as brand, materials, components, and intended use can all influence the cost of a bicycle.

Is 8 speed enough? ›

These bikes are an excellent choice for riders looking for versatility and efficiency. Suppose you are a commuter who needs to tackle a variety of terrain. An 8-speed bike can help you find the perfect gear for uphill climbs, fast descents, and everything in between.

Who bought Klein bicycles? ›

In 1995, Trek bought Klein bikes, after Klein found it hard to compete without the sales network of a larger company in place. At its peak, around 250 people worked at the Chehalis plant, but operations gradually moved to the main Trek factory in Wisconsin.

How can I tell the year of my bike? ›

Many bikes have a serial number stamped or engraved on the frame, bottom bracket, or headset. This number often includes information about the bike's manufacturing date.

What do the numbers on a Trek bike mean? ›

-the first three digits after the "WTU" represent the production day. -the two letters in the middle represent the manufacturing plant code. -the next four numbers represent the bike's position in that day's production run. -the final letter represents the model year. Example for a Trek bicycle with S/N WTU060QU0110R.

What bicycle cost $100,000? ›

That is not a typo – the top-of-the-line Hanzo track cycling bike is currently retailing for almost $100,000. The bike is not gold-plated or diamond-encrusted.

What does buying an expensive bike actually get you? ›

Cheap bikes often have lower-quality components that can wear out quickly or fail to work properly. More expensive bikes, on the other hand, come with high-quality components that are built to last and perform at a high level. This means that you'll have a smoother and more reliable ride on an expensive bike.

What is high mileage for a bike? ›

Know the numbers, but look beyond them. Generally, high mileage on a motorcycle is anywhere from 20,000 to 50,000 miles. For sport bikes, the high mileage number will be on the low end (usually around 25,000), while cruisers and touring bikes typically become high mileage in the 40,000- to the 50,000-mile range.

How can I tell what speed my bike is? ›

You could determine this number by multiplying the number of cogs in your cassette (rear gears) by the number of chain rings (front gears) your bike has. For example, if your bike has two chain rings and 11 cogs in the cassette, then you have a 21-speed bike.

Is 8 mph on a bike slow? ›

The Ideal Cycling Speed Is 8 to 9 MPH, Says Science

That's the alleged “sweet spot” to avoid inhaling too much pollution. If you biked to work today at any speed other than 8 mph (for women) or 9 mph (for men), you did it wrong.

What speed bike is best? ›

If you prefer rougher terrain and shorter rides, a 7-speed is an excellent choice; the bike can take the abuse. Alternatively, if you want a commuter bike, speed and comfort are likely high-priority attributes, so a 21-speed is best.

What bike brand does Walmart own? ›

In 2019, Walmart launched the premier bike brand Viathon, which offers road, gravel and mountain bikes much more typical of a bike-shop quality bike. Prices for complete Viathon bikes range $2,198-$6,998 and are only available through Walmart.com.

Who bought Huffy? ›

United Wheels is the majority shareholder of Huffy Corp., an internationally-known bike maker that began in Dayton more than a century ago. It also owns Allite Inc. and VAAST Bicycles, which will be launched this year.

What kind of bike did Seinfeld have? ›

Most of the years, his apt had a Klein mountain bike, which were very serious bikes and Seinfeld owned and rode them personally. It was on purpose.

Where was my Trek bike made? ›

Nearly all Trek bicycles frames are currently produced in Taiwan, Cambodia and China. Some of the high-end frames made in Tawian are painted and have parts installed in Wisconsin as per the Project One custom bike program, but no 'production' Trek bikes are made in America at this time.

How do I identify my bike frame? ›

Most bicycles have a frame number stamped into the metal under the bottom bracket. If it's a carbon frame, the number will be etched into the surface or displayed on a sticker. Occasionally, the frame number will be on the inside of the chain stay or on the down tube or top tube.

What is the identification for bikes? ›

Record the serial number of your bike, which is usually stamped underneath the bottom bracket of the frame. Other places it could be located are the chain stays, headset or seat tube. You could include other permanent identification marks on your bike i.e. using UV pens and engraving.

How to find Trek bike size? ›

Our Size Finder tool helps determine your ideal bike size -- all you'll need is a measuring device to measure your height and inseam! Put on a pair of cycling shorts and stand barefoot with your back straight and against a wall. Use a ruler to carefully measure between your legs from your crotch down to the floor.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Rev. Leonie Wyman

Last Updated:

Views: 6463

Rating: 4.9 / 5 (59 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rev. Leonie Wyman

Birthday: 1993-07-01

Address: Suite 763 6272 Lang Bypass, New Xochitlport, VT 72704-3308

Phone: +22014484519944

Job: Banking Officer

Hobby: Sailing, Gaming, Basketball, Calligraphy, Mycology, Astronomy, Juggling

Introduction: My name is Rev. Leonie Wyman, I am a colorful, tasty, splendid, fair, witty, gorgeous, splendid person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.