Jüdischer Glaube und die Shoa
Von Jens Rosbach |
-
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
Das Gedenken an den Holocaust dreht sich meist um die Frage, wie der Mord an sechs Millionen Juden möglich war. Gott spielt dabei zunächst keine Rolle. Unser Autor Jens Rosbach hat sich damit beschäftigt und den Einfluss der Shoah auf den jüdischen Glauben beleuchtet.
Holocaust-Überlebende berichten oft: Seit Auschwitz können wir nicht mehr religiös sein. Wer die unvorstellbaren Nazi-Verbrechen miterlebt hat, der kann einfach nicht mehr an einen allmächtigen, gütigen Gott glauben.
"Für uns Opfer war alles deutsch: Das Zyklongas war deutsch, die die Krematorien bauten, waren deutsch,. Die Befehle wurden auf Deutsch gegeben. Bis zum Ende der Zeiten wird Auschwitz Teil Ihrer Geschichte sein, so wie es Teil der meinigen sein wird."
Im Bundestag steht ein grauhaariger Mann am Rednerpult. Er hat tiefe Furchen im Gesicht, und seine linke Hand spielt unruhig mit einer Büroklammer: Elie Wiesel, 83 Jahre alt, Shoah-Überlebender. Der amerikanische Schriftsteller und Friedensnobelpreisträger spricht, am Holocaust-Gedenktag im Jahr 2000, nicht nur die Frage nach der deutschen Schuld an. Sondern noch eine andere – nicht minder brisante – Frage: Ob auch Gott Schuld habe am Massenmord an den Juden.
"Nicht einmal Gott, den Gott Israels, schien es zu rühren. Mehr noch als das Schweigen der andern war Gottes Schweigen ein Geheimnis, das vielen von uns rätselhaft bleibt und uns bedrückt bis auf den heutigen Tag. Doch dies ist ein Thema, das wir am heftigsten diskutieren, wenn wir unter uns sind."
"Ich habe mehreren Erhängungen beigewohnt. Nie habe ich einen der Verurteilten weinen sehen, denn ihre ausgemergelten Körper hatten seit langem den bitteren Trost der Tränen vergessen. Mit Ausnahme einer Vollstreckung."
Hat Gott im Holocaust sein Angesicht verborgen?
In seinem autobiografischen Buch "Die Nacht" äußert sich der ehemalige KZ-Häftling Elie Wiesel noch klarer, noch radikaler über Gott. In der Schlüssel-Szene kommen drei Lager-Insassen an den Galgen, darunter ein Kind. Alle anderen Inhaftierten werden gezwungen zuzuschauen.
"Wo ist Gott, wo ist er?" fragte jemand hinter mir… Auf ein Zeichen des Lagerchefs kippten die Stühle um. Die beiden Erwachsenen lebten nicht mehr. Aber der dritte Strick hing nicht leblos, der leichte Knabe lebte noch. Mehr als eine halbe Stunde hing er so und kämpfte vor unseren Augen zwischen Leben und Sterben seinen Todeskampf. Hinter mir hörte ich denselben Mann fragen: "Wo ist Gott?" Und ich hörte eine Stimme in mir antworten:
"Wo er ist? Dort hängt er, am Galgen..."
Für viele Zeitzeugen, die Angst, Hunger, Folter und Vergasungen miterlebt haben, ist klar: Gott ist in Auschwitz gestorben. Ein Fazit, dass auch – teilweise - die jüdische Theologie gezogen hat. Den Auftakt machte 1966 der US-amerikanische Rabbiner Richard Rubenstein. Mit seinem Buch "After Auschwitz" provozierte er die religiöse Fachwelt.
"Im Grunde lässt sich seine Position in drei Worten zusammenfassen: Gott ist tot."
Berichtet der Historiker und Germanist Christoph Münz. Nach Angaben des hessischen Publizisten argumentierte Rubenstein damals mit strenger Logik:
"Erstens: Gott kann es unmöglich erlaubt haben, dass der Holocaust geschehen ist. Zweitens: Der Holocaust ist aber geschehen. Und deshalb, drittens, existiert Gott – so wie es in der jüdischen Tradition gedacht ist – nicht."
Es folgten heftige innerjüdische Debatten. Eine viel beachtete, gegensätzliche These stammt vom jüdischen Philosophen Eliezer Berkovits. Der Rabbiner war 1939 aus Nazi-Deutschland geflüchtet und lebte viele Jahre in den USA.
"Berkovits sagt, dass Gott im Holocaust sein Angesicht verborgen hat. Und er tut dies, um den Menschen und der Schöpfung Raum für Freiheit zu geben – dass das Gute und das Böse gleichermaßen stark werden können."
Ein anderer Vertreter der angelsächsischen "Holocaust-Theologie" versuchte, den Widerspruch zwischen Gottes Allmacht und der Shoah dialektisch zu lösen: der orthodoxe Rabbiner Irving Greenberg.
"Er sagt: Die klassische Gegenüberstellung von Glaube-Nichtglaube, religiös und säkular, kommt der Komplexität des Holocaust nicht nahe genug. 'Wir müssen wahrnehmen', ich zitiere ihn, "dass es Zeiten gibt, in denen der Glaube bewältigt wird. Wir müssen nun von Augeblicken des Glaubens sprechen. Augenblicken, in denen der Erlöser und die Vision des Erlösers gegenwärtig sind, unterbrochen von Zeiten, in denen die Flammen und der Rauch der verbrennenden Kinder den Glauben auslöschen. Wenngleich er immer wieder auffachen wird."
"Keine Endlösungen mehr"
Greenberg lässt viele Interpretationen zu, er wendet sich gegen jegliche Endgültigkeit religiöser Deutungen und bilanziert:
"Nach dem Holocaust sollte es keine Endlösungen mehr geben. Nicht einmal mehr theologische."
Berlin-Mitte, gegenüber der evangelischen Sophienkirche. Ein Mietshaus mit schwerem Eisentor und großem Hinterhof – Sitz des Zentrums jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Hier arbeitet der Erziehungswissenschaftler Micha Brumlik. Der liberale Jude, der als Kind jüdischer Flüchtlinge geboren wurde, glaubt – trotz der Shoah - an Gott. Aber er macht Abstriche.
"Das mich überzeugendste Erklärungsmuster ist das des Philosophen Hans Jonas, der eine wichtige Schrift verfasst hat über den Gottesbegriff nach Auschwitz, in der er sagt: Wenn man intellektuell redlich sein will, dann muss man von den klassischen Prädikaten Gottes Allgüte, Allwissen und Allmacht die dritte Eigenschaft streichen."
Gott ohne Allmacht – kann man dann überhaupt noch von Gott sprechen, wenn er teilweise ohnmächtig ist?
"Doch, das kann man schon denken. Gott ist die Weisung, der Wegweiser, die Stimme vom Sinai, die uns verpflichtet. Aber nicht jemand, der von jenseits des Weltalls beliebig in die menschlichen Dinge reinfunken kann."
Der Professor weiß, dass Jonas‘ Ansatz widersprüchlich ist. So müsse man etwa die Frage stellen, ob Gott jemals allmächtig gewesen sei.
"Was natürlich im Widerspruch zu den Befreiungsgeschichten der Kinder Israel aus Ägypten steht. Weil da ist es ja Gott, der mit starker Hand und ausgestrecktem Arm Israel aus der Sklaverei in die Freiheit geführt hat. Das konnte nur ein allmächtiger Gott."
Keine Abstriche am Gottesbild
Für viele Juden kommt es jedoch nicht infrage, am Gottesbild Abstriche zu machen; vor allem orthodoxe Juden schütteln entsetzt den Kopf. Rabbiner Zsolt Balla etwa, der aus Ungarn stammt und heute in Leipzig arbeitet, kann sich einen ohnmächtigen Gott nicht vorstellen.
"Dieser Gedanke kann mit orthodoxem Judentum nicht zusammengehen. Unsere Axiomen sind die 13 Axiomen von Glaube, die Rabbi Mosche Ben Maimon im 12. Jahrhundert formuliert hat. Diese Axiomen sagen sehr sehr klar: Gott ist allmächtig. Wir können das nicht infrage stellen. In der Sekunde, in der man das infrage stellt, bedeutet das, dass man nicht mehr im Rahmen von Orthodoxie ist."
Allerdings musste das orthodoxe Judentum auch schon Positionen revidieren beim Thema Shoah. So wurde jahrelang argumentiert, dass Gott die NS-Vernichtung zugelassen habe als Strafe für die eigenen Sünden. Etwa für die "Sünde", dass immer mehr Juden seit der Aufklärung nur noch rational denkem und nicht mehr fromm sind. Rabbiner Balla hält nichts vom "Holocaust als göttliche Strafe", er hält es lieber mit Berkovits‘ These, dass Gott sein Antlitz zeitweise verborgen hat.
"Wenn wir sagen: Es gibt eine Ursache und eine Wirkung, dann haben wir die Arroganz zu sagen: Ich weiß warum welche Sache in der Welt passiert. Nur Gott weiß das. Es gibt etwas, aber es ist nicht in unserer Hand – und deshalb für bestimmte Zwecke, für bestimmt Gründe, muss Gott sein Gesicht in bestimmten Generationen verbergen. Warum ist das so? Wir wissen es nicht."
Die jüdische Theologie nach Auschwitz ist das Dissertations-Thema des Historikers und Germanisten Christoph Münz. Bei seinen Recherchen ist ihm aufgefallen, dass die Rabbiner nicht nur religiös argumentieren, wenn es um die sogenannte Theodizee-Frage geht, also um die Frage nach Gottes Rolle bei all dem Übel in der Welt. So habe der liberale Rabbiner Emil Fackenheim, ein KZ-Überlebender, eine historisch begründete These aufgestellt. Fackenheim meint, dass in der Nazi-Zeit Gottes Ruf hörbar wurde: nämlich sein Gebot, trotzdem weiter zu glauben.
"Die Begründung ist: Wenn Du anfängst, an Gott zu zweifeln, dann tust Du Hitlers Job, genau das wollte er erreichen: Dass wir Juden, unser Erbe, unsere Tradition, unsere religiöse Identität aufgeben."
Andere Experten argumentieren psychoanalytisch - wie David Blumenthal, ein US-amerikanischer Professor für jüdische Studien. Blumenthal ging in den 90er Jahren mit einer noch skandalträchtigeren These als Gott-ist-tot an die Öffentlichkeit: Gott habe sein eigenes Volk missbraucht, als er den Holocaust zuließ – lautet Blumenthals Anklage. In therapeutischen Kreisen stieß seine These auch auf Zustimmung.
"Wo war Gott in jenen Tagen?"
"Aber im religiösen Bereich, ist er für diese Position heftig kritisiert worden – in dem Sinne, als dass er ja nun mit diesem Bild Gottes als einen Vater, der sein Kind missbraucht, gänzlich die jüdische Tradition verlassen würde. Und eine völlige Neudeutung betreibt, die so nicht mitgetragen werden kann."
Es gibt weiteren Streit. Denn viele Theologen kommen auf Israel zu sprechen, wenn sie nach Gott im Genozid suchen. So postuliert der orthodoxe Rabbiner Irving Greenberg, dass die Gründung des jüdischen Staates – nach 2000 Jahren Diaspora – Grund genug sei, weiterhin an Gott zu glauben. Experte Christoph Münz warnt allerdings vor der Verknüpfung von Holocaust, Religion und Israel: Im jüdischen Staat begründeten heute rechte wie linke Kreise ihre Ziele ständig mit der Shoah.
"Was eben dann zu der Kritik führt, dass hier die Erinnerung an den Holocaust zunehmend politisch instrumentalisiert wird – und sich verselbständigt."
Ist Gott tot? Oder hat er sich während der Shoah nur abgewendet? Fragen, die auch die christliche Kirche beschäftigen.
Benedikt XVI
"An diesem Ort des Grauens, einer Anhäufung von Verbrechen gegen Gott und den Menschen ohne Parallele in der Geschichte, zu sprechen, ist fast unmöglich – ist besonders schwer und bedrückend für einen Christen, einen Papst, der aus Deutschland kommt."
So Benedikt XVI, 2006, bei seinem Besuch der KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau.
Benedikt XVI
"Immer wieder ist da die Frage: Wo war Gott in jenen Tagen? Warum hat er geschwiegen?"
Der Shoah-Überlebende und Schriftsteller Elie Wiesel, der im vergangenen Sommer gestorben ist, spitzte die Frage der Christen folgendermaßen zu:
"Der nachdenkliche Christ weiß, dass in Auschwitz nicht das jüdische Volk, sondern das Christentum gestorben ist."
Der Hintergrund: Die christliche Theologie war mitschuldig an den Nazi-Verbrechen. So sieht der jüdische Publizist Günther Bernd Ginzel, der sich für eine christlich-jüdische Verständigung einsetzt, die deutsche Kirchenlehre kritisch.
"Ohne diese Theologie hätte es den nationalsozialistischen Antisemitismus in diesem Vernichtungswillen nicht gegeben. Die Nazis haben sich in ihrer Propaganda auf praktisch sämtliche Kirchenväter und Luther berufen können. Ihr Argument war – die Kirche sagt das seit anderthalb Jahrtausenden - "Die Juden sind das Unglück. Die Juden haben Gott gemordet." Sie sind eine Gefahr. Und wir setzen nur in die Tat um, was seit langem kirchlicherseits gefordert wird."
Nach 1945 haben sich die christlichen Kirchen allerdings der eigenen Schuld gestellt – räumen selbst jüdische Fachleute ein – wie der Berliner Professor Micha Brumlik.
"Ich sehe es so, dass durch den Holocaust und durch die kritische Selbstreflexion der Kirchen die Nähe zum Judentum im christlichen Glauben wieder sehr viel stärker geworden ist."
"Alle diese Holocaust-Theologen reflektieren natürlich: Und was heißt das jetzt, können wir noch mit Christen zusammen leben, können wir noch mit ihnen in den Dialog treten, wie sollen wir uns ihnen gegenüber verhalten?"
Ist die Reue der Christen oberflächlich?
Berichtet der hessische Publizist Christoph Münz. Dabei schränkt er ein, dass es auch viele Juden gäbe, die die Reue der Christen als oberflächlich empfinden und die Kirchen als – nach wie vor - überheblich gegenüber den Juden. Der Philosoph Eliezer Berkovits gehöre zu diesen Skeptikern.
"Während das Gros dafür plädiert, dass man natürlich in die Verständigung mit den christlichen Theologen gehen muss, gehört Berkovitz zu denen, der dieses Elie-Wiesel-Zitat sehr wörtlich nimmt. Er sagt: Das einzige, was wir uns heute noch von Christen und Christentum wünschen ist, dass sie von uns und unseren Kindern ihre Hände lassen! Er setzt wirklich den radikalen Schnitt und sagt: Wir wollen mit Christen und Christentum nichts mehr zu tun haben."
Allerdings: Die jahrzehntelangen theologischen Dispute sind zumeist unter Rabbinern und Intellektuellen geführt worden; und die scharfen Debatten haben dem jüdischen Gott nichts anhaben können. Wenn heute der Anteil gläubiger Juden geringer sei als früher, resümiert Münz, liege dies am allgemeinen Säkularisierungs-Trend und nicht an der Shoah.
"Das macht deutlich, dass im Mainstream, im Großen und Ganzen sozusagen, der Holocaust offenbar keine zentrale Rolle spielt in einer Revidierung oder Veränderung der persönlichen Glaubenseinstellungen. Das Gottesbild ist selber mehr oder weniger intakt geblieben."
Und das typische Gottesbild ist mystisch, widersprüchlich, unfassbar. So gesteht der orthodoxe Rabbiner Zsolt Balla, dass auch er keine Antwort habe auf die Frage, wo Gott war, als sechs Millionen Juden vernichtet wurden.
"Wir können nur kleine Pixel sehen von einem Billiarden-Megapixel-Bild. Wir können nur ein sehr kleines Segment sehen. Wir denken, dass Gott, er hat die Möglichkeit, das ganze Bild zu sehen."